Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung
Ich unterstütze Sie bei der Nutzung von Homepage-Baukästen wie z.B. Jimdo, Wix und IONOS. Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu Preisen, Kosten und wichtigen Aspekten rund um Baukastensysteme.
Ihre Website macht Ihnen Kopfzerbrechen?
Ob WordPress, statische Seiten oder gängige Baukastensysteme – ich helfe Ihnen schnell und unkompliziert weiter.
Webbaukastenhilfe
Sie kommen gerade nicht weiter mit Ihrem Baukastensystem von Jimdo, IONOS oder Wix?
- Sie sind sich unsicher bei der Bedienung?
- Sie trauen sich nicht, das Design auszutauschen?
- Sie wissen nicht, wie Sie die Website fit für Suchmaschinen machen? oder
- Sie möchten z.B. Bilder, Galerien, Videos oder Formulare einfügen?
- Sie möchten einen Shop aufbauen?
- Ihre Homepage ist veraltet?
Ich bin Ihre Partnerin für Ihre ganz individuelle Homepage von Jimdo, Strato und IONOS, etc. und kann Sie zeitnah unterstützen.
Was kostet die Webbaukasten-Hilfe?
Wir vereinbaren gemeinsam, wie viel Zeit Sie investieren möchten. Meist reicht zunächst eine Stunde, damit Sie ein Gefühl dafür bekommen, wie ich arbeite. Danach planen wir die weiteren Schritte.
Ich unterstütze Sie flexibel – online oder persönlich, auf Deutsch und Englisch, überall dort, wo Sie mich brauchen – nehmen Sie Kontakt zu mir auf →
Hier finden Sie die aktuellen Kosten für die Unterstützung Wix, Jimdo, IONOS & Co. →
Homepage-Baukästen – besser als ihr Ruf?
Website-Baukästen genießen bei Webdesign-Profis kein hohes Ansehen, aber die Zeiten sind vorbei, in denen Systeme wie z.B. Wix, Jimdo oder Squarespace eine schlechte Performance (Geschwindigkeit beim Aufbau, z.B. auf dem Handy) haben. Durch ständige Anpassungen an den Markt haben die Homepage-Baukasten-Anbieter tüchtig aufgeholt.
Noch stimmt aber: Homepage-Baukästen nicht so flexibel anpassbar wie von Webdesign-Profis erstellte Websites. Trotzdem: sie können eine gute Wahl sein, besonders wenn Sie einen Shop aufbauen möchten.
Website-Baukästen: oft tolle Performance.
Anbieter wie Wix, Jimdo oder IONOS stellen eine komplette Umgebung für Ihre Website bereit – von Designvorlagen bis zum Hosting. Das macht den Einstieg leicht, schränkt aber auch Ihre Freiheiten ein: Sie können weder den Hosting-Anbieter noch zusätzliche Plugins frei wählen. Auch Bilder werden automatisch angepasst und ins Web-Format gewandelt oder verkleinert, alles Faktoren, die eine Webseiten-Geschwindigkeit beschleunigt.
Bei WordPress ist das anders: Hier haben Sie deutlich mehr Gestaltungsmöglichkeiten, aber auch mehr Verantwortung. Es braucht jemanden, der sich mit Hosting, Themes und Plugins auskennt und diese sinnvoll aufeinander abstimmt. Nur so entsteht eine stabile, schnelle und gut nutzbare Website.
Vor- und Nachteile eines Homepage-Baukastens
Kosten von Baukastensystemen im Vergleich – ein Überblick für Ihre Entscheidung: Ein individuell erstellter Internetauftritt durch avida webDesign beginnt ab 1.500 Euro. Hinzu kommen jährliche Hostingkosten ab etwa 5 Euro pro Monat.
Diese Lösung bietet Ihnen maximale Freiheit: Sie ist beliebig erweiterbar, flexibel im Design und lässt sich exakt an Ihre Anforderungen in Funktionalität und Gestaltung anpassen.
Website-Baukästen wie Wix oder Jimdo wirken auf den ersten Blick günstig und ermöglichen eine einfache Erstellung ohne Vorkenntnisse. Doch diese Systeme bringen auch Einschränkungen mit sich – etwa bei der Erweiterbarkeit, dem Hosting oder der individuellen Gestaltung.
Denn: Sie müssen die Seite aufbauen, Fotos auswählen, fürs Web optimieren, die Inhalte fürs Impressum recherchieren, sich Gedanken über Suchmaschinenoptimierung und Struktur machen. Haben Sie ein bestimmtes Design im Kopf, kommen Sie schnell an Grenzen. Die Kosten sind ein laufender Posten über die gesamte Laufzeit ↓ – und ein Umzug kann teuer werden, weil die Seite komplett neu aufgebaut werden muss – die Webbaukasten-Homepage mit Layout und/oder Inhalt transferieren ist aus technischen Gründen nicht möglich – manchmal nicht mal innerhalb von dem jeweiligen System Strato, IONOS etc. wenn Design und Alter der Homepage nicht zum neuen Layout passt.
Und last, but not least: Sie dürfen lernen, den Web-Baukasten zu bedienen.
Wenn Sie die Homepage gestalten lassen, können Sie ab ca. 1.500,- Euro einmalig und ab ca. 60,- Euro für den Provider jährlich rechnen.
Versteckte Kosten am Beispiel WIX
Die Preise steigen auch für Bestandskunden: Im Jahr 2022 lag der Preis für den Light-Tarif noch bei 120 € pro Jahr. Die Kosten für Domain und E-Mail-Postfach sind seitdem weitgehend stabil geblieben. Auch für Sie würden bei einer Verlängerung oder einem Neuabschluss die aktuell gültigen (höheren) Preise gelten.
Wix-Website-Tarif: 199,92 Euro jährlich – Wix-Light
Domain – im ersten Jahr kostenfrei, dann: 10-15,- Euro
E-Mail-Postfach: ab 72,- Euro
= 286,92 Euro jährlich, Stand Juli 2025
Unsympathisch: Erst wenn Sie im Buchungs- und Bezahlvorgang bei Wix sind, erfahren Sie, was die Domain kostet. Wix und Squarespace ähneln sich beim Thema versteckte Kosten, was mit dem Serverstandort in den USA zu haben könnte. Jimdo, Strato und IONOS bieten einfachere Systeme an, die Server stehen in der EU, in der Regel in Deutschland.
Kosten Baukastensysteme
Was kostet Wix?
Stand Juli 2025
Website | Euro monatlich |
---|---|
Business Elite | 177,31 |
Business | 40,46 |
Core | 29,75 |
Light | 16,66 |
Free | – € |
Zu den Preisen von Wix ↑ Wix unterscheidet nicht zwischen Shop oder normaler Website.
Was kostet Jimdo?
Stand Juli 2025: Jimdo bietet immer noch zwei technische Varianten – Dolphin, die künstliche Intelligenz und das „alte“ Jimdo mit Coding-Funktionen – Achtung, einmal die künstliche Intelligenz gewählt, können Sie nicht mehr auf Coding wechseln.
Wie bei Wix ist im ersten Jahr die Domain inklusive, bzw. Sie bekommen einen Rabatt von 24 Euro, den Sie dann ab dem Folgejahr jährlich zahlst. – bei Jimdo gibt es eine E-Mail-Adresse dazu, weitere kosten im 10er Paket 74,- Euro.
Kosten Jimdo Dolphin ↑
Kosten Jimdo Creator ↑
Wenn Sie eine Website bei Jimdo haben möchten, und zusätzlich Mails können Sie z.B. Domain und Mails über Strato laufen lassen und Jimdo (oder auch Wix) damit verbinden.
Dolphin | im Monat | Shop | im Monat |
---|---|---|---|
Unlimited | 45,- € | VIP | 45,- € |
Grow legal | 26,- € | Business | 26,- € |
Grow | 18,- € | Basic | 18,- € |
Start | 11,- € | ||
Free | – € | ||
Creator | |||
Platin | 42,50 € (+Profi-Shop+SEO) | ||
Shop | 25,- € (+Profi-Shop) | ||
Business | 19,- € (+Basis-Shop) | ||
Pro | 13,- € | ||
Free | – € |
Kosten E-Mail-Adresse und Domain bei Wix
Wie bei Jimdo ist nur im ersten Jahr die Domain inklusive und kostet danach etwas. Wieviel, geht aus der Website nicht hervor. Eine .com-Domain kostet jährlich ab 12,95 Euro im Jahr.
.de Domains können Sie nicht direkt bei Wix kaufen.
Weil Wix keinen eigenen Service für E-Mails, sondern nur eine Verknüpfung zu der Google Workspace-Postfach bietet, kostet dies extra – hier bietet Wix eine Entscheidungshilfe für Google Workspace-Postfach → an. Die Preise für den Google Workspace → fangen zur Zeit bei 6,80 Euro /Monat an.
Kosten IONOS, Strato & Squarespace
IONOS & Strato: Bei IONOS gibt es den Homepagebaukasten ab 12,- Euro/ Monat IONOS ↑, Domain & E-Mail-Adresse inkl. Postfach inklusive, ebenso bei Strato ↑ (Homepage-Baukasten ab 7,- Euro / Monat – allerdings nur für 5 Seiten).
Squarespace wirbt mit Transparenz, jedoch gibt es erst ab dem Business Paket eine E-Mail-Adresse, die zur konnektierten Domain passt, dazu – und ebenso wie bei Wix fallen Kosten für den Google Workspace an: Preise Squarespace ↑ Auch findet man keine Domain-Preise, diese sind nur im ersten Jahr kostenlos. Die Domains fangen ab 5,20 Euro für eine .de-Endung an, 12,60 Euro für eine .com-Adresse – jährlich versteht sich. Sie finden die Preise, wenn Sie schauen, ob Ihre Wunschdomain noch frei ist: domains.squarespace.com/ ↑
Google Webbaukasten
Nur als Information, falls Sie drüber stolpern: bis März 2024 konnten Sie eine Business-Website über das Google Unternehmensprofil erstellen. Das wurde von Google eingestampft, mehr dazu: Google Website wird abgeschaltet ↑
Online Shop selbst gemacht
Wenn Sie nicht auf den üblichen Marktplätzen wie Ebay oder Amazon verkaufen möchten, weil Sie selber gestalten möchten und die Marketplace-Provisionen sparen wollen, dann lohnt es sich, die Shop-Lösungen folgender Anbieter näher anzuschauen:
Jimdo Online Shop

Auch Anfänger können hier ihren ersten Online-Shop (Preise siehe oben) aufbauen und die Shop-Software wird von Jimdo laufend weiterentwickelt. Jimdo ist eine deutsche Firma und alle wichtigen rechtlichen Vorgaben werden berücksichtigt (AGBs, Widerrufsrecht, Impressum, etc.). Alle Jimdo-Tarife verfügen über SSL-Verschlüsselung.
Im Backend von Jimdo können Sie eine vernünftige Warenwirtschaft realisieren. Sie können z.B. bequem Bestelldaten exportieren und Wareneingänge und -ausgänge verwalten. Hier finden Sie Beispiele für Online-Shops von Jimdo ↑
Strato Webshop
Strato Webshops können sich sehen lassen: großer Funktionsumfang und Sie können sowohl Sprachen als auch Währungen einrichten und so einen internationalen Shop realisieren. SSL ist auch hier selbstverständlich und ab 15,- €/mtl. können Sie bis 500 Produkte verwalten strato.de/webshop ↑ ab 30,- Euro /Monat haben Sie zusätzlich z.B. eine Sendungsverfolgung integriert.
Webbaukästen & Google Fonts
Es gab jede Menge Abmahnungen wegen Google Fonts, deshalb gleich zu Beginn ein kleine tröstliche Information: Standardisiert binden die Webbaukästen (außer Jimdo) Google Fonts nicht DSGVO-konform ein. Sie sollten hier ein bisschen recherchieren, wie es Ihre Website macht und ggf. die Technik anpassen. Und danach auf jeden Fall prüfen, ob es geklappt hat!
Jimdo
Bei Jimdo brauchen Sie sich keine Sorgen machen: die Google Fonts sind lokal auf dem Server installiert und es findet keine Kommunikation mit Google USA statt.
Wix
Wix gibt Ihnen die Möglichkeit, über das Textelement Schriftarten hochzuladen und zu verwenden. Wix – eigene Schriften hochladen und nutzen ↑
Square Space
Squarespace schlägt vor, integrierte Standard-Schriften zu verwenden, die da wären: Helvetica Neue, Georgia und Verdana. Support Squarespace: Google Fonts deaktivieren ↑
IONOS
Es gibt sie, die Abmahnungen gegen Kunden von IONOS. Der Webbaukasten von IONOS nutzt Google Fonts, die nicht rechtssicher eingebunden sind, Profis können die Fonts statisch auf dem Web-Server abspeichern, das kann man in den Privacy-Einstellungen konfigurieren.
Strato
Strato sagt über seine Produkte: Die Fonts werden lokal auf einem Proxy gehostet. Eine Weiterleitung an Dritte findet nicht statt.
Homepage selber auf Google Fonts und Abmahngefahr untersuchen: e-recht24.de/google-fonts-scanner ↑
Website selbst erstellen – was ist steuerlich absetzbar? Vor- und Nachteile
Wenn Sie die Website selbst erstellen, z. B. mit Jimdo, Wix, WordPress etc,:
- Sie investieren vor allem eigene Zeit und eventuell Kosten für Hosting, Software oder Design-Tools.
- Steuerlich gilt: Die Website gilt als selbst erstelltes immaterielles Wirtschaftsgut
Solche Kosten dürfen nicht aktiviert oder abgeschrieben werden (§ 5 Abs. 2 EStG)
Vorteil: Sie dürfen die Ausgaben (z. B. Software, Hosting) sofort als Betriebsausgabe abziehen
Nachteil: Ihre eigene Arbeitszeit ist nicht steuerlich absetzbar
Wenn Sie die Website extern erstellen lassen (z. B. durch eine Agentur oder einen Webdesigner):
- Sie erhalten eine fertige Website gegen Rechnung, z. B. für 2.000 €.
- Steuerlich gilt:
Die Kosten gelten als Anschaffungskosten für ein Wirtschaftsgut
Diese müssen aktiviert und über 3 Jahre abgeschrieben werden
Nachteil: Sie können den vollen Betrag nicht sofort absetzen, sondern nur jährlich anteilig
Vorteil: Auch größere Summen sind steuerlich nutzbar – nur eben über einen längeren Zeitraum
Beispiel zur Veranschaulichung:
Vorgehen | Jahr 1 | Jahr 2 | Jahr 3 |
---|---|---|---|
Selbst erstellt (500 € Kosten) | −500 € (sofort) | 0 € | 0 € |
Extern beauftragt (3.000 €) | −1.000 € Abschr. | −1.000 € Abschr. | −1.000 € Abschr. |
Jimdo: helfen Sie sich selbst
… indem Sie in der Jimdo-Kategorie auf meinem Blog stöbern. Interessante, leicht nachzuvollziehende Arbeitsanweisungen und Hilfestellungen:
Jimdo-Tutorials auf digitalfahrschule ↑