Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung
Transparenz bei den Kosten ist die Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Auf dieser Seite erfahren Sie, wie sich die Preise für Ihre neue Homepage bei avida Design im Detail zusammensetzen – damit Sie genau wissen, welche Leistungen enthalten sind und worauf Sie sich verlassen können.

Mein Angebot für Sie – klar, transparent und gut begleitet:
Ich biete Ihnen ein strukturiertes Webdesign-Angebot mit klaren Leistungen, fairer Kalkulation und persönlicher Beratung. Damit Sie mein Angebot mit dem anderer Webdesignerinnen und Webdesigner gut vergleichen können, ist alles nachvollziehbar aufgeschlüsselt – von Konzept über Design bis zur technischen Umsetzung.
Dabei begleite ich Sie Schritt für Schritt, gebe fundierte Empfehlungen und sorge dafür, dass Ihre Website nicht nur gut aussieht, sondern auch funktioniert – auf allen Geräten. Und noch dazu gut gefunden wird.
Beratung zur Website
- Ausführlich zur Konzeption und Erstellung Ihrer Website
- Zu einem guten und passenden Namen für die Domain der Website (sofern noch nicht vorhanden).
Umfang Website
- Anlegen von 6 Seiten mit Inhalten nach Kundenvorgabe (klassische Navigation)
Datenschutzerklärung & Impressum werden nicht mitgezählt - One-Pager bis 6 Menüpunkten
Datenschutzerklärung & Impressum werden nicht mitgezählt
Technische Belange Domain
- Prüfung der Verfügbarkeit und ggf. Buchung der Domain bei einem zuverlässigen Provider auf Ihren Namen.
- Alle technischen und organisatorischen Arbeiten, die damit zusammenhängen
- Installation von WordPress und die erforderlichen zusätzlichen Module (Sicherheit, Backup etc.)
- Anlegen von E-Mail-Adressen (bis drei Adressen sind im Angebot inkl.)
- SSL-Zertifikat anlegen und konfigurieren – z.B. zur rechtsicheren Übertragung der über das Kontaktformular übertragenen Daten
Aufbau Homepage
Die Homepage wird entweder auf einer „Spielwiese“ aufgebaut oder direkt bei Ihrem Provider. Bis zur Freigabe ist sie passwortgeschützt, aber Sie können die Website testen.
- Entwicklung des Weblayouts Ihrer Homepage in Kommunikation mit Ihnen
- Festlegung von Farben, Bildern und Aufbau
- Die Homepage wird optimiert für mobile Endgeräte – responsive Design
- Startseite: Auf der Startseite werden alle relevanten Informationen angeteasert, um einem Besucher Ihrer Homepage einen raschen Überblick zu verschaffen
- Unterseiten: Erstellung der Seiten
- Dienstleistung oder Praxis (was bieten Sie an?)
- Ihr Team
- Ihre Motivation
- Schwerpunkte
- Kontakt, Kontaktformular
- Lage, Anfahrt, evtl. mit Öffentlichen, oder Parkplatzsituation
- Verpflichtend sind (und im Preis inklusive)
- Datenschutzerklärung
- Impressum
Impressum & Datenschutzerklärung sind gesetzlich vorgeschrieben, Vorlagen für verschiedene Berufe (Impressum) werden gestellt, die Datenschutzerklärung wird an das tatsächliche Geschehen auf der Homepage angepasst (z.B. was passiert mit Daten, die in das Kontaktformular eingegeben werden)
- Aktuelle Inhalte: auf Wunsch strukturiere ich das Layout so, dass Sie die Homepage bequem um Inhalte erweitern können, die automatisiert einem Thema (Aktuell, Methoden, etc.) zugeordnet werden. So wie hier z.B. alle neuen Kurse auf dieser Seite erscheinen avida-design.de/unterricht-kurse-berlin →
Was sonst noch?
- Einbinden von Texten und Bildern.
- Bildbearbeitung: Bilder optimieren für Web, Anpassung Größe, ggf. Bildausschnitt
- Texte und Bilder kommen von Ihnen oder werden ggf. von mir vorgeschlagen
- Alle Elemente Ihrer Homepage können auf Wunsch mit dezenten Animationseffekten versehen werden
- Konfiguration und Einbau eines Kontaktformulars (hier achten wir auf Datensparsamkeit, die von der DSGVO gewünscht ist)
- (Basis-)Suchmaschinenoptimierte Erstellung der Inhalte sowie suchmaschinenfreundliche Verlinkungen zu den einzelnen Unterseiten Ihrer Praxishomepage.
- Anlegen von Benutzern, die Ihre Homepage aktualisieren
- Installation von Plugins, die für die Sicherheit und Aktualität der Homepage sorgen
- Backup Tool
Was kann die Webdesign-Kosten in die Höhe treiben?
Hinweis zur Nachkalkulation: In der Regel ist mein Angebot sorgfältig kalkuliert und deckt den erwarteten Aufwand gut ab. Es kann jedoch vorkommen, dass im Projektverlauf zusätzlicher Aufwand entsteht, der so nicht eingeplant war. In solchen Fällen muss ich den Kostenvoranschlag anpassen. Aus meiner langjährigen Erfahrung als Webdesignerin hier drei typische Beispiele:
Beispiel 1 – Später Layoutwechsel
Die Website ist fertiggestellt und bereit zur Abnahme. Der Kunde entscheidet sich jedoch kurzfristig für eine ganz andere Layout-Variante, die ursprünglich nicht beauftragt war. Das bedeutet: vieles muss neu gedacht und umgesetzt werden.
Beispiel 2 – Mehr Technik als geplant
Während des Projekts kommen zusätzliche Plugins oder Module hinzu, wie z.B. eine Galerie oder Formulare. Diese kleinen „Extras“ bedeuten meist mehr Aufwand – nicht nur bei der Installation, sondern auch bei der Anpassung ans Design und die Funktionalität der Seite.
Beispiel 3 – Viele Beteiligte, viele Meinungen
Wird die Website gemeinsam mit anderen erstellt – z. B. mit einer externen Designerin oder einem Agenturteam – kann es zu Verzögerungen kommen. Besonders dann, wenn Designvorgaben aus dem Printbereich stammen: Diese funktionieren im Web nicht immer 1:1, da Websites auf verschiedenen Geräten flexibel (responsive) dargestellt werden müssen. Es entstehen dann oft zusätzliche Abstimmungen und Korrekturschleifen, um alle zufrieden zu stellen – Kundin, Designer und technische Umsetzerin.
Zurück zu Homepage-Preise in Berlin ←